


Studie zu nachhaltigem Fernverkehr – Tankstellenbau und Entwicklung von Wasserstoff-Lkw koordinieren
In einer gemeinsamen Studie haben das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und die Firma Ludwig-Bölkow-Systemtechnik (LBST) den Entwicklungsstand sowie Perspektiven zum Bau von Wasserstofftankstellen...
H2-Infrastruktur für Nutzfahrzeuge im Fernverkehr – Aktueller Entwicklungsstand und Perspektiven
Diese Studie untersucht das Potenzial von H2 im Schwerlastverkehr mit Blick auf den aktuellen Entwicklungsstand und mögliche Perspektiven. Sie zeigt: Die Energiedichte über den Betankungsprozess und die H2-Krafstoffart muss erhöht werden, um die Reichweite zu erhöhen...
H2 readiness of German industry – Unleashing opportunities in the wake of the latest market developments
Looking at the German industry’s expansion of the necessary infrastructure, it can be observed that the planned hydrogen supply might not be sufficient to reach every market participant, leaving Germany’s south...
Genügend Wasser für die Elektrolyse – Wieviel Wasser wird für die Erzeugung von grünem Wasserstoff benötigt und gibt es ausreichende Ressourcen?
Gerade in Zeiten von Klimawandel und spürbar zunehmenden Trockenperioden wächst die Sorge um die verfügbaren Wasserressourcen – auch in Deutschland. Es stellt sich die Frage, wieviel davon für die heimische Erzeugung von grünem Wasserstoff benötigt wird, und ob diese...