Task Force Wasserstoff
  • Startseite
  • Förderungen
    • Bundesförderprogramme
    • Förderprogramme Baden-Württemberg
    • EU-Förderprogramme
  • Forschung & Markthochlauf
  • BWIHK Task Force
  • IHK-Kontakte
Seite wählen
Plattform „H2 dezentral“ veröffentlicht Studie zu Geschäftsmodellen für dezentrale Wasserstoff-Konzepte

Plattform „H2 dezentral“ veröffentlicht Studie zu Geschäftsmodellen für dezentrale Wasserstoff-Konzepte

24.05.2023 | Studien

Dezentrale Wasserstoffkonzepte können in Zukunft ein wichtiger Baustein für Klimaneutralität und Versorgungssicherheit sein. Die vorliegende Studie gibt Auskunft über den aktuellen Stand von Technik und Regulierung in diesem Marktsegment und analysiert sieben...
Studie zu nachhaltigem Fernverkehr – Tankstellenbau und Entwicklung von Wasserstoff-Lkw koordinieren

Studie zu nachhaltigem Fernverkehr – Tankstellenbau und Entwicklung von Wasserstoff-Lkw koordinieren

24.05.2023 | Studien

In einer gemeinsamen Studie haben das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und die Firma Ludwig-Bölkow-Systemtechnik (LBST) den Entwicklungsstand sowie Perspektiven zum Bau von Wasserstofftankstellen...
H2-Infrastruktur für Nutzfahrzeuge im Fernverkehr – Aktueller Entwicklungsstand und Perspektiven

H2-Infrastruktur für Nutzfahrzeuge im Fernverkehr – Aktueller Entwicklungsstand und Perspektiven

26.04.2023 | Studien

Diese Studie untersucht das Potenzial von H2 im Schwerlastverkehr mit Blick auf den aktuellen Entwicklungsstand und mögliche Perspektiven. Sie zeigt: Die Energiedichte über den Betankungsprozess und die H2-Krafstoffart muss erhöht werden, um die Reichweite zu erhöhen...
H2 readiness of German industry – Unleashing opportunities in the wake of the latest market developments

H2 readiness of German industry – Unleashing opportunities in the wake of the latest market developments

26.04.2023 | Studien

Looking at the German industry’s expansion of the necessary infrastructure, it can be observed that the planned hydrogen supply might not be sufficient to reach every market participant, leaving Germany’s south...
Genügend Wasser für die Elektrolyse – Wieviel Wasser wird für die Erzeugung von grünem Wasserstoff benötigt und gibt es ausreichende Ressourcen?

Genügend Wasser für die Elektrolyse – Wieviel Wasser wird für die Erzeugung von grünem Wasserstoff benötigt und gibt es ausreichende Ressourcen?

28.03.2023 | Studien

Gerade in Zeiten von Klimawandel und spürbar zunehmenden Trockenperioden wächst die Sorge um die verfügbaren Wasserressourcen – auch in Deutschland. Es stellt sich die Frage, wieviel davon für die heimische Erzeugung von grünem Wasserstoff benötigt wird, und ob diese...
Studie zu nachhaltigem Fernverkehr – Tankstellenbau und Entwicklung von Wasserstoff-Lkw koordinieren

Marktentwicklung klimafreundlicher Technologien im schweren Straßengüterverkehr

03.02.2023 | Studien

Erstmalig geben Nutzfahrzeughersteller Auskunft über die geplanten Absatzzahlen von Lkw mit alternativen Antrieben. Demnach sollen 2030 rund drei Viertel der Neuzulassungen im schweren Straßengüterverkehr emissionsfrei...
Seite 1 von 1612345...10...»Letzte »

Baden-Württembergischer Industrie- und Handelskammertag

Jägerstraße 40
70174 Stuttgart
Tel. (0711) 22 55 00-60
info@bw.ihk.de
www.bw.ihk.de

Task Force Wasserstoff c/o IHK Ulm

Olgastr. 95-101 89073 Ulm
Tel. 0731 / 173-356
Fax: 0731 / 173-5356
adamiak@ulm.ihk.de
www.ulm.ihk24.de

Hilfreiche Links

  • BWIHK Task Force
  • Förderungen
  • Forschung & Markthochlauf
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
Schriftgröße
Kontrastmodus
Accessibility by WAH