Task Force Wasserstoff
  • Startseite
  • Förderungen
    • Bundesförderprogramme
    • Förderprogramme Baden-Württemberg
    • EU-Förderprogramme
  • Forschung & Markthochlauf
  • BWIHK Task Force
  • IHK-Kontakte
Select Page
Genügend Wasser für die Elektrolyse – Wieviel Wasser wird für die Erzeugung von grünem Wasserstoff benötigt und gibt es ausreichende Ressourcen?

Genügend Wasser für die Elektrolyse – Wieviel Wasser wird für die Erzeugung von grünem Wasserstoff benötigt und gibt es ausreichende Ressourcen?

28.03.2023 | Studien

Gerade in Zeiten von Klimawandel und spürbar zunehmenden Trockenperioden wächst die Sorge um die verfügbaren Wasserressourcen – auch in Deutschland. Es stellt sich die Frage, wieviel davon für die heimische Erzeugung von grünem Wasserstoff benötigt wird, und ob diese...
Marktentwicklung klimafreundlicher Technologien im schweren Straßengüterverkehr

Marktentwicklung klimafreundlicher Technologien im schweren Straßengüterverkehr

03.02.2023 | Studien

Erstmalig geben Nutzfahrzeughersteller Auskunft über die geplanten Absatzzahlen von Lkw mit alternativen Antrieben. Demnach sollen 2030 rund drei Viertel der Neuzulassungen im schweren Straßengüterverkehr emissionsfrei...
Start der NRL-Studienreihe zu Potentialen und Grenzen von grünem Wasserstoff – Erste Ver-öffentlichung richtet den Blick auf den Wärmesektor

Start der NRL-Studienreihe zu Potentialen und Grenzen von grünem Wasserstoff – Erste Ver-öffentlichung richtet den Blick auf den Wärmesektor

03.02.2023 | Studien

Wo liegen die Anwendungsfälle, in denen grüner Wasserstoff alternativlos ist? Wo ist er verzichtbar, weil es effizientere Wege der Dekarbonisierung gibt? Diesen Fragen widmet sich eine mehrteilige Studienreihe des Energiewende-Verbundprojekts Norddeutsches Reallabor​...
Wie könnten sich Nachfrage und Preise für Wasserstoff bis 2045 entwickeln?

Wie könnten sich Nachfrage und Preise für Wasserstoff bis 2045 entwickeln?

03.02.2023 | Studien

Eine neue Studie des Fraunhofer ISI, die im Rahmen des vom BMBF geförderten Projekts »HyPat – Globaler H2-Potenzialatlas« realisiert wurde, befasst sich mit der preiselastischen Wasserstoffnachfrage in Bereichen wie Industrie, Verkehr und Energieumwandlung​​ …...
Zunehmend Wasserstoffpatente auf Umwelttechnologien – Europa und Japan an der Spitze

Zunehmend Wasserstoffpatente auf Umwelttechnologien – Europa und Japan an der Spitze

02.01.2023 | Studien

Laut einer neuen gemeinsamen Studie des Europäischen Patentamts (EPA) und der Internationalen Energieagentur (IEA) über Patente auf Wasserstofftechnologien verlagern sich die Innovationen im Bereich Wasserstoff auf emissionsarme Lösungen​ …...
Studie zum Rechtsrahmen einer zukünftigen Wasserstoffwirtschaft

Studie zum Rechtsrahmen einer zukünftigen Wasserstoffwirtschaft

03.12.2022 | Studien

Diese rechtswissenschaftliche Studie bietet eine Status-Quo-Analyse des bestehenden Rechtsrahmens der Wasserstoffwirtschaft entlang der gesamten Wertschöpfungskette mit Schwerpunkt auf der Transportinfrastruktur…...
Seite 5 von 20« Erste«...34567...1020...»Letzte »

Baden-Württembergischer Industrie- und Handelskammertag

Jägerstraße 40
70174 Stuttgart
Tel. (0711) 22 55 00-60
info@bw.ihk.de
www.bw.ihk.de

Task Force Wasserstoff c/o IHK Ulm

Olgastr. 95-101 89073 Ulm
Tel. 0731 / 173-203
koeber@ulm.ihk.de
www.ulm.ihk24.de

Hilfreiche Links

  • BWIHK Task Force
  • Förderungen
  • Forschung & Markthochlauf
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
    Schriftgröße
    Kontrastmodus
    Accessibility by WAH