Task Force Wasserstoff
  • Startseite
  • Förderungen
    • Bundesförderprogramme
    • Förderprogramme Baden-Württemberg
    • EU-Förderprogramme
  • Forschung & Markthochlauf
  • BWIHK Task Force
  • IHK-Kontakte
Seite wählen
Investitionsumfeld entscheidend für Import von Wasserstoff und Synfuels

Investitionsumfeld entscheidend für Import von Wasserstoff und Synfuels

02.12.2022 | Studien

Wo werden zukünftig grüner Strom und synthetische Kraftstoffe (Synfuels) produziert? Zu welchen Kosten können diese erzeugt werden? Und welcher Teil der Nachfrage kann heimisch erzeugt und wie viel muss importiert werden? Dies haben das Wuppertal Institut, das...
Bottom-Up Studie zu Pfadoptionen einer effizienten und sozialverträglichen Dekarbonisierung des Wärmesektors

Bottom-Up Studie zu Pfadoptionen einer effizienten und sozialverträglichen Dekarbonisierung des Wärmesektors

03.11.2022 | Studien

Der Nationale Wasserstoffrat (NWR) hat die Fraunhofer-Institute für Solare Energiesysteme (ISE) sowie Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE) beauftragt, eine Analyse und Bewertung unterschiedlicher Dekarbonisierungspfade für den Wärmemarkt vorzunehmen…...
Grüner Wasserstoff kann Raffinerien klimafreundlich machen.

Grüner Wasserstoff kann Raffinerien klimafreundlich machen.

03.10.2022 | Studien

Das BMBF-geförderte Wasserstoff-Leitprojekt TransHyDE hat in einer aktuellen Studie Möglichkeiten für den Einsatz in der Raffinerie Schwedt dargelegt…...
H2 aus Biomasse: Neue Kurzstudie zeigt Potenziale im Land

H2 aus Biomasse: Neue Kurzstudie zeigt Potenziale im Land

03.10.2022 | Studien

Mit der neuen Kurzstudie „Wasserstoffbereitstellung aus Biomasse in Baden-Württemberg“ werden die Chancen und Herausforderungen der Technologie beleuchtet und ein Überblick über Erzeugungsformen und Basisstoffe gegeben…...
Investitionsumfeld entscheidend für Import von Wasserstoff und Synfuels

Welche Rolle spielt Wasserstoff als Energieträger im globalen Energiesystem?

03.10.2022 | Studien

Wasserstoff und H2-Syntheseprodukten wird in der künftigen Klimapolitik eine große Bedeutung beigemessen. Doch wie könnte sich der Wasserstoffbedarf global entwickeln? …...
Bottom-Up Studie zu Pfadoptionen einer effizienten und sozialverträglichen Dekarbonisierung des Wärmesektors

Wasserstoff als Chance für Regionen im Strukturwandel

05.07.2022 | Studien

Der geplante massive Ausbau der Wasserstoffwirtschaft könnte vor allem auch den vielen strukturschwachen Regionen in Deutschland zugutekommen …...
Seite 2 von 16«12345...10...»Letzte »

Baden-Württembergischer Industrie- und Handelskammertag

Jägerstraße 40
70174 Stuttgart
Tel. (0711) 22 55 00-60
info@bw.ihk.de
www.bw.ihk.de

Task Force Wasserstoff c/o IHK Ulm

Olgastr. 95-101 89073 Ulm
Tel. 0731 / 173-356
Fax: 0731 / 173-5356
adamiak@ulm.ihk.de
www.ulm.ihk24.de

Hilfreiche Links

  • BWIHK Task Force
  • Förderungen
  • Forschung & Markthochlauf
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
Schriftgröße
Kontrastmodus
Accessibility by WAH