Task Force Wasserstoff des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertages

Als Sprachrohr der baden-württembergischen Wirtschaft gegenüber der Politik und Verwaltung adressieren wir Forderungen, Umsetzungsideen und fungieren als Sparringspartner in der Diskussion, um die Rahmenbedingungen für einen schnellen Markthochlauf zu schaffen.

Aktivitäten

In der Task Force bündeln wir die Arbeit der baden-württembergischen IHKs beim Thema Wasserstoff und unterstützen eine nachhaltige Vernetzung wissenschaftlicher Forschungseinrichtungen und Unternehmen in diesem Bereich.

Gemeinsame Stellungnahme zum Netzentwicklungsplan (NEP) Gas 2022-2032

Der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) setzt sich mit Blick auf die Bedeutung Baden-Württembergs als wichtiger Wirtschaftsstandort für eine frühzeitige Anbindung an das Wasserstoffnetz ein.

Erster gemeinsamer Länderdialog Wasserstoff von Baden-Württemberg und Bayern

Im Zuge des „Länderdialogs Wasserstoff Baden-Württemberg – Bayern“ in Ulm wurde die wesentliche Frage diskutiert, wie beide süddeutschen Bundesländer ihre Wasserstoff-Bedarfe in Zukunft decken können.

BWIHK setzt sich für eine bessere Regulatorik in Brüssel ein

Der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) plädiert zusammen mit Vertretern der Landesregierung in Brüssel gegenüber der EU-Kommission und des Europäischen Parlaments für bessere wirtschaftliche Rahmenbedingungen. Wir brauchen einen belastbaren, verlässlichen und vereinfachten Rechtsrahmen, der Investitionen in die Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie ermöglicht.

Austausch von Spitzenvertretern des BWIHK mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann

Bei dem Austausch am 4. Februar wurde unter anderem diskutiert, wie die Umsetzung nachhaltiger Klimapolitik und die Beschleunigung der Energiewende im Einklang mit Bedürfnissen der Wirtschaft gelingt und wie die Potenziale der Wasserstofftechnologie hierbei bestmöglich genutzt werden.

Konstituierende Beiratssitzung zur Wasserstoff-Roadmap Baden-Württemberg

Am 26.01.2022 fand die konstituierende Beiratssitzung zur Wasserstoff-Roadmap Baden-Württemberg statt. Der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag berät hierbei die Landesregierung bei der Umsetzung und Weiterentwicklung der Roadmap.

Mehr Tempo bei Planungs- und Genehmigungsverfahren

Um die Potenziale im Land zu heben und von der Zukunftstechnologie zu profitieren, braucht es mehr Tempo beim Ausbau erneuerbarer Energien und Elektrolysekapazitäten zur Herstellung von grünem Wasserstoff.

Termine und Veranstaltungen

Diverse Veranstaltungen, Webinare, Workshops und Fachtage bieten die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und zur Klärung von Fragen aus der Praxis.

Die CO2 – Bilanz kommt! Was gilt es jetzt zu beachten? Teil 1

Ein Webinar der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

Themen ohne Grenzen: Nachhaltigkeit als Wirtschaftsfaktor

Ein Webinar der IHK Südlicher Oberrhein

Klimaschutztag

Eine Veranstaltung des Klimaschutz-Unternehmen e.V.

CO2-Bilanz erstellen – Schritt für Schritt

Eine Veranstaltung der IHK Südlicher Oberrhein

Nichts mehr verpassen! Mit unserem „HyLevel“ Wasserstoffnewsletter

Die Entwicklungen rund um das Thema Wasserstoff und seine Derivate sind ausgesprochen dynamisch. Unser „HyLevel“ Wasserstoffnewsletter informiert Sie monatlich über die aktuellen Entwicklungen der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie.