


Wasserstofftransport
Bei der zeitnahen Entwicklung einer marktwirtschaftlich organisierten Wasserstoffwirtschaft in Deutschland kommt dem Wasserstofftransport eine zentrale Rolle zu. Überregionale Wasserstofftransporte verbinden Produzenten und…...
Woher kommt der „grüne“ Strom für EFuels?
Noch 24 bis 29 Jahre, dann spätestens möchte Deutschland CO2-neutral sein. Gelingen kann dies nur mit dem massiven Einsatz erneuerbarer Energien. Diese brauchen wir zum Beispiel für die Herstellung von E-Fuels, in der Elektromobilität, zur …...
Wie Europa die globale Marktführung im Offshore-Windenergiesektor behalten und seine Energieziele erreichen kann
Die Nutzung der Offshore-Windenergie (OWE) erfährt einen enormen Anstieg. Diese einst teure und unausgereifte Technologie kann heute bei den Kosten mit dem Strom aus fossilen Quellen mithalten, sodass viele Länder ihre Dekarbonisierungsziele schneller und …...
Metastudie Wasserstoff – Auswertung von Energiesystemstudien
Das Ziel dieser „Metastudie Wasserstoff“ ist die Erstellung einer vergleichenden Analyse zur zukünftigen potentiellen Nachfrage von Wasserstoff und auf Wasserstoff basierenden Syntheseprodukten bis 2050 durch Auswertung von aktuellen…...