


Bayerische Wasserstoffstrategie
Bayern soll in den Anwendungsfeldern von Wasserstoff weltweit eine technologische Vorreiterrolle einnehmen. H2 bedeutet neue Wertschöpfungspotentiale und nachhaltige Geschäftsmodelle für die bayerische Wirtschaft…...
Inflexibilität kostet
Während moderne Steinkohle- und Gaskraftwerke ihre Erzeugung bei Bedarf deutlich drosseln oder einzelne Kraftwerke abschalten können, ist dies bei der Braunkohle und der Kernenergie kaum möglich. Der deutsche Stromsektor muss flexibler werden,…...
Gibt es grünen Wasserstoff oder Null-Emissions-Fahrzeuge?
Die Diskussion versucht beide Frageteile nüchtern zu betrachten und aufzuschlüsseln, wie Wasserstoff hergestellt werden kann, und ob batterieelektrisch betriebene Fahrzeuge tatsächlich Null-Emissions-Fahrzeuge sind und damit besser…...
Analyse und Optimierung der intrinsischen Feuerwiderstandsfähigkeit von CFK-verstärkten Druckbehältern zur Speicherung von Wasserstoff in automobilen Anwendungen
Diese Dissertation untersucht die intrinsische Feuerfestigkeit von CFK-verstärkten Hochdrucktanks zur Speicherung von Wasserstoff in automobilen Anwendungen. Durch die Analyse der Phänomene bei der Unterfeuerung eines Wasserstoffdrucktanks soll…...