Forschung & Markthochlauf Neuigkeiten
Wissenswertes und aktuelle Studienergebnisse

Genügend Wasser für die Elektrolyse – Wieviel Wasser wird für die Erzeugung von grünem Wasserstoff benötigt und gibt es ausreichende Ressourcen?
Gerade in Zeiten von Klimawandel und spürbar zunehmenden Trockenperioden wächst die Sorge um die verfügbaren Wasserressourcen – auch in Deutschland. Es stellt sich die Frage, wieviel davon für die heimische Erzeugung von grünem Wasserstoff benötigt wird, und ob diese Mengen am Ende für andere Nutzungen fehlen könnten – beispielsweise für die Gewinnung von Trinkwasser…

Marktentwicklung klimafreundlicher Technologien im schweren Straßengüterverkehr
Erstmalig geben Nutzfahrzeughersteller Auskunft über die geplanten Absatzzahlen von Lkw mit alternativen Antrieben. Demnach sollen 2030 rund drei Viertel der Neuzulassungen im schweren Straßengüterverkehr emissionsfrei sein…

Start der NRL-Studienreihe zu Potentialen und Grenzen von grünem Wasserstoff – Erste Ver-öffentlichung richtet den Blick auf den Wärmesektor
Wo liegen die Anwendungsfälle, in denen grüner Wasserstoff alternativlos ist? Wo ist er verzichtbar, weil es effizientere Wege der Dekarbonisierung gibt? Diesen Fragen widmet sich eine mehrteilige Studienreihe des Energiewende-Verbundprojekts Norddeutsches Reallabor…
Nichts mehr verpassen! Mit unserem „HyLevel“ Wasserstoffnewsletter
Die Entwicklungen rund um das Thema Wasserstoff und seine Derivate sind ausgesprochen dynamisch. Unser „HyLevel“ Wasserstoffnewsletter informiert Sie monatlich über die aktuellen Entwicklungen der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie.